SPÖ stellt Anfrage zur Gesundheitsversorgung von älteren Menschen im Land

Bild: (c) Lisa Mathis

Zimmermann: Akutgeriatrie ist ein wesentlicher Baustein der Pflege von morgen

Die Menschen im Land werden immer älter. Damit steigt auch die Zahl jener Personen, die im Alter eine medizinische Versorgungsleistung in Anspruch nehmen. Gerade im Bereich der Akutgeriatrie und Remobilisation fehlt es in Vorarlberg hier jedoch noch an den notwendigen Strukturen. Die Sozialdemokraten stellen daher eine Anfrage an Gesundheitslandesrätin Rüscher, mit der sie in Erfahrung bringen möchten, wie es um die akutgeriatrische Versorgung im Land steht.

Einziges Bundesland ohne Akutgeriatrie

Vorarlberg ist das einzige Bundesland in Österreich, das über keine Akutgeriatrie verfügt. Für SPÖ-Gesundheitssprecherin Elke Zimmermann ist dieser spezielle medizinische Fachbereich jedoch ein wesentlicher Baustein des Gesundheits- und Pflegesystems von morgen: „Wir sehen jetzt schon, dass Patient:innen immer älter werden. Es ist daher unabdingbar, dass wir auf diese Entwicklung reagieren und entsprechende Strukturen zur Versorgung und Pflege dieser Personen aufbauen.“ Ältere Menschen hätten spezielle Bedürfnisse und Anforderungen, auf die bei der medizinischen Behandlung und Pflege auch eingegangen werden müsse, erklärt Zimmermann. „Dies ist aber derzeit aufgrund der angespannten Situation, die wir an vielen Standorten in Vorarlberg erleben, nicht möglich“, erklärt die SPÖ-Gesundheitssprecherin.

Dauerhafte Entlastung schaffen

Damit die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Land auf Dauer entlastet werden können, brauche es daher einen zentralen Standort, an dem ältere Patient:innen die entsprechende medizinische Versorgung erhalten. Ein solcher sei im Zuge der Entwicklung des „Spitalscampus Vorarlberg“ eigentlich beim LKH Bludenz vorgesehen gewesen. Allerdings sei bis jetzt davon noch nicht viel zu sehen, kritisiert die SPÖ-Gesundheitssprecherin. „Das Ziel muss ganz klar sein, auch in Vorarlberg eine akutgeriatrische Versorgung anbieten zu können“, betont Zimmermann.