In Pandemiezeiten die Anreize für Reise nach Vorarlberg abstellen
Die SPÖ ruft die Landesregierung dazu auf, den Test-Tourismus an Vorarlbergs Covid-Teststationen abzudrehen. Gestern wurde bekannt, dass der Anteil an Schweizer*innen, die sich in Vorarlberg testen lassen, relativ hoch zu sein scheint. Dass es dazu überhaupt die Möglichkeit gibt, rufe geradezu einen „Test-Tourismus“ hervor, so Klubobmann Thomas Hopfner.
Vorarlberger*innen bezahlen die Tests
„Dadurch kommen einerseits gezielt mehr Leute mehr zu uns, was die Mobilität stark erhöht – und dadurch auch die Gefahr, dass sich das Corona-Virus stärker verbreitet. Gleichzeitig werden diese Tests nicht von der Schweiz bezahlt, sondern von den Vorarlberger*innen. Darum gehört das abgestellt“, so Hopfner.
Mehr Grenzkontrollen in Pandemie-Zeiten
Er schlägt vor, dass es weitaus mehr Grenzkontrollen zur Schweiz gibt wie bisher. Bislang gebe es da offensichtlich eine sehr laxe Praxis. Hopfner: „Trotz Pandemie gibt es auf den Parkplätzen vor Einkaufszentren in Grenznähe immer noch auffallend viele Autos mit Schweizer Kennzeichen. Einkaufstourismus können wir in Pandemie-Zeiten ebenso wenig brauchen wie Test-Tourismus. Das ist ein starker Hinweis darauf, dass bei den Grenzkontrollen noch viel Luft nach oben ist“, so Hopfner.
Grenzübergänge reduzieren
„Wir müssen verhindern, dass wir uns in Vorarlberg nach wie vor stark einschränken und gleichzeitig die grenzübergreifende Mobilität durch falsche Anreize erhöhen“, sagt der SPÖ-Klubobmann. Er kündigt für die kommende Woche eine Anfrage dazu an Landesrat Christian Gantner an.