Verkehr

Nutzen die Regierungsmitglieder Elektro-Autos?

Martin Staudinger
Martin Staudinger Bild: (c) Marcel Mayer

Martin Staudinger stellt Anfrage zum Fortschritt zur Bewältigung des Klimanotstandes

Vor eineinhalb Jahren hat sich der Landtag den „Climate Emergency“ – den Klimanotstand – ausgerufen. Damit wurde zugesichert, der Eindämmung der Klima-und Umweltkrise größte Aufmerksamkeit zu widmen. SPÖ-Landesvorsitzender Martin Staudinger fragt nun konkret bei der Landesregierung nach, ob sie in ihrem eigenen Wirkungsbereich bereits aktiv geworden ist.

Sieben Fragen zum Fuhrpark des Landes

In einer sieben Fragen umfassenden Anfrage an den Landeshauptmann stellt er die Frage nach dem Fuhrpark der Landesregierung in den Mittelpunkt: Nutzen die Regierungsmitglieder Elektroautos und wenn nein – bis wann ist damit zu rechnen? Und wie viele PKWs umfasst der Fuhrpark des Landes insgesamt und wie teilen sich diese auf die Treibstoffklassen – Benzin, Diesel, Gas, elektrisch – auf?

Landesregierung muss mit gutem Beispiel vorangehen

Auch, wie viele Kilometer insgesamt gefahren wurde, wie viel Kraftstoff verbraucht und wie viel CO2 ausgestoßen wurde ist Teil der Anfrage. „Klimaschutz ist eine Frage, die alle Lebensbereiche betrifft. Es ist wichtig, dass die Landesregierung mit gutem Beispiel vorangeht und zeigt: Es geht!“, so Martin Staudinger. Die Anfrage muss innerhalb von drei Wochen beantwortet werden.