Unsere Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner liefert nicht nur regelmäßig Vorschläge zur Lösung der Corona-Krise, sie packt auch als ehrenamtliche Ärztin mit an. Einmal in der Woche unterstützt sie die ÄrztInnen und SanitäterInnen des Samariterbunds in der Impf-Bim, den Impfzentren und den Teststraßen in Wien. Unterstützung von ihr gab es auch bei den LehrerInnen-Tests in Traiskirchen.
In Traiskirchen bietet Bürgermeister Andreas Babler dem pädagogischen Personal wie KindergärnterInnen und LehrerInnen regelmäßige Corona-Tests an, um einen sicheren Kindergartenbetrieb und Schulunterricht zu ermöglichen. Dieses wöchentliche Test-Angebot für das Lehrpersonal ist vorbildlich und zeigt, dass Bürgermeister Babler dort einspringt, wo die Regierung ihre Hausaufgaben nicht macht. Aus Sicht der SPÖ sollte die türkis-grüne Regierung wöchentliche Lehrer-Tests in ganz Österreich umsetzen und sich Kommunen wie Traiskirchen zum Vorbild nehmen. „Die Öffnung der Pflichtschulen ist richtig. Absolut notwendig ist, dass es endlich strenge Regeln für den sicheren Schulunterricht gibt“, betont Rendi-Wagner. Dazu zählen auch wöchentliche Schnelltests des Lehrpersonals
„Schulen sollen nie wieder geschlossen werden!“
In Traiskirchen hat Bürgermeister Andi Babler die Möglichkeit für wöchentliches Lehrerscreening mit Anti-Schnelltests geschaffen – zum Schutz des Lehrpersonals und der Kinder. Diese Screenings sind beispielgebend. „Es ist mir wichtig, dabei zu unterstützen, Infektionen frühzeitig zu entdecken und einen sicheren Unterricht zu ermöglichen. Denn das Ziel ist klar: Schulen sollen nie wieder geschlossen werden!““, sagt unsere Vorsitzende.
„Wir haben für Regierung einspringen müssen!“
„Für einen sicheren Schulbetrieb braucht es regelmäßige Tests, ausreichend Masken und klare Konzepte – etwa für die Lüftung. All das haben wir vorbereitet und erarbeitet, weil es die Regierung nicht gemacht hat“, erzählt Bürgermeister Babler. Er hat die Kindergärten und Schulen in Traiskirchen schon im Sommer vorbildlich auf die großen Herausforderungen vorbereitet. Er hat 100 Raumluftgeräte für alle Kindergärten und Schulen beschafft und Plexiglas-Schutzwände errichten lassen. PädagogInnen wurden mit FFP2-Masken versorgt und Freiluftklassen dort, wo es im Frühherbst möglich war, durchgeführt. Seit Ende Oktober kann sich das pädagogische Personal zweimal wöchentlich testen lassen. Auch Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, im Anlassfall einen Test zu machen. Dieses Engagement und die getroffenen Maßnahmen für einen sicheren Kindergarten- und Schulbetrieb sind beispielgebend.