WÄHlEN und der Sozialdemokratie in Feldkirch wieder mehr Gewicht verleihen

Dem sozialen Weitblick verpflichtet 

 

 

Die SPÖ Feldkirch fühlt sich jeder Stimme verpflichtet, die sich am Wahl-Sonntag vom 13. September für eine zukunftsgerichtete, soziale und demokratische Politik in der Stadt entscheidet.

 

Wählen gehen ist ein Recht, für das gerade die Sozialdemokratie lange gekämpft hat. Letztlich mit Erfolg, wie die Einführung des allgemeinen Wahlrechts 1918 gezeigt hat. Die 1930er- und 40er-Jahre haben dann aber gezeigt, wie zerbrechlich eine Demokratie sein kann, für die man sich nicht täglich einsetzt, und wie leicht Freiheit und Wohlergehen für alle grausam zerstört werden können. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die Übereinkunft, dass man sich nun um die demokratischen Einrichtungen des Landes kümmern und einen Aufschwung in Freiheit und mit wachsendem Wohlstand für die gesamte Bevölkerung erzielen wolle.

 

Stimmen statt bestimmt werden

 

Was haben diese vermeintlich so uralten Geschichten mit unserem ach so „gefestigten demokratischen“ 21. Jahrhundert zu tun? Droht irgendwo wieder eine Diktatur am Horizont wie in den leidvollen 30er- und 40er-Jahren? So einfach ist die Sache natürlich nicht. Bei den letzten Gemeindewahlen 2015 hat aber fast die Hälfte (48,5 Prozent) der Wahlberechtigten auf ihr demokratisches Stimmrecht verzichtet. Wer nicht wählt, lässt sich von anderen bestimmen. Für uns zählt jede Stimme. Weil auch jeder Mensch zählt. In Freiheit, Demokratie und Mitverantwortung. 

Herzlichst, Ihre
SPÖ Feldkirch – Sozialdemokratie für Feldkirch