Wo kommt der Müll am Ende hin?

Endgültiger Verbleib des Feldkircher Abfalls

 


Feldkirch, am 18.06.202

 

… die Fraktion SPÖ Feldkirch und Parteifreie stellt den Antrag, 

den Gegenstand 

“Endgültiger Verbleib des Feldkircher Abfalls”  in die Tagesordnung der nächsten Stadtvertretung aufzunehmen. 

 

Die Stadtvertretung möge beschließen, 

aktuelle Informationen zum weiteren Weg des gesammelten Feldkircher Mülls – getrennt nach Abfallarten und Menge – bis zu dessen Endlagerung bzw. physischer Vernichtung durch die städtische Umweltabteilung auszuarbeiten zu lassen und zeitnah öffentlich verfügbar zu machen.

 

 

Die Stimmen aus der Feldkircher Bevölkerung, wonach am Ende der Mülltrennung wieder alles zusammengeworfen werde oder unser Elektroschrott nach Afrika exportiert werde, verstummen nicht (von selbst).
Hier bedarf es zur Motivation – denn diese ist die wichtigste Triebfeder für umweltgerechtes Verhalten – konkreter Zahlen und Fakten, sprich es braucht sachliche Information für die Öffentlichkeit.
Dabei dürfte es nach Ansicht unserer Fraktion nicht genügen, den Abfall als “erledigt” anzusehen, sobald dieser die Grenzen des Stadtgebietes verlassen hat. Einen Fall Häusle wird es hoffentlich nicht wieder geben. Falls die eigenen Kenntnisse der örtlichen Umweltabteilung nicht ausreichen, könnte eine  Kooperation mit der zuständigen Stelle des Amtes der Landesregierung sinnvoll sein. 
Falls für bestimmte Abfallarten deren endgültige Bestimmung letztlich nicht nachvollziehbar sein sollte, sollte auch dieser Umstand vermerkt werden.  

 

 

 

Dr. Brigitte Baschny            DSA Andreas Rietzler