Glyphosat wird aus dem Verkehr gezogen!

Martin Staudinger Bild: (c) Marcel Mayer

Unser Einsatz hat sich gelohnt!

SPÖ-Chef Martin Staudinger freut sich über eine erfolgreiche SPÖ-Initiative: Ab dem kommenden Jahr darf das Pflanzengift Glyphosat in Vorarlberg nicht mehr verkauft werden.

Das entsprechende Gesetz fand im heutigen Rechtsausschuss einstimmige Zustimmung. „Das ist ein wichtiger Schritt für gesunde Haus- und Kleingärten. Ich bedanke mich bei allen anderen Landtagsparteien, die dieses Ziel unterstützt haben“, sagt Staudinger.

Konstruktive Oppositionsarbeit

Denn der Erfolg eines Glyphosatverbotes war im Herbst 2018 noch nicht abzusehen. Staudinger ergriff damals die Initiative und die SPÖ brachte einen Antrag dazu ein – der von den anderen Parteien prompt abgelehnt wurde. Die Sozialdemokraten sind aber am Thema drangeblieben.

„Wir waren davon überzeugt, dass das Glyphosatverbot richtig ist. Es folgten viele Gespräche mit den Abgeordneten der anderen Parteien. Diese monatelange Überzeugungsarbeit hat gefruchtet: Im Frühjahr 2019 haben wir einen erneuten Antrag gestellt, der tatsächlich angenommen wurde.“

Nun, nochmal ein Jahr später liegt der Gesetzesentwurf zur SPÖ-Initiative vor, dem heute alle Parteien zugestimmt haben.

Erfolg für Vorarlberg

Damit sei ein wichtiger Erfolg für Vorarlberg erreicht worden. „Ich bin der Meinung, dass wir die vielseitige Natur- und Tierwelt in Vorarlberg bestmöglich schützen müssen. Sie dient uns zur Erholung und ist auch ein wesentlicher Faktor für Landwirtschaft und Tourismus. Daher ist es wichtig und richtig, dass unsere Initiative heute in ein Gesetz gegossen wurde.“