Soziales

HOCH DER 1. MAI 2020!

1890 -2020: 130 Jahre Feiern zum 1. Mai

Rosa Jochmann.  Maigedanken aus dem Konzentrationslager:

Man ist nicht immer Heldin, man hat Schwächen, jämmerliche und allzu menschliche. Du bist heute erwacht. Mit einem Male ein leises Klopfen an der Wand. Die Mauer wird zum Buch, in dem du liest, sie wird lebendig und hell und sie sagt dir: „Du, heute ist der 1. Mai.“ Ist es nun noch dunkel in der Zelle? Nein: plötzlich ist es ganz licht, ganz hell und strahlend. Plötzlich gibt es keine Gestapo, keine Prügel, keinen Hunger und keine Kälte. Plötzlich sind die Mauern weit und auseinander gerückt: Du stehst mitten in Wien auf der Ringstraße, du marschierst mit den Genossen zum Rathaus, du singst mit ihnen aus vollem Herzen die „Internationale“, du erlebst mit ihnen jene Gemeinsamkeit, die man nicht lernen und erstreben kann, die man  f ü h l e n   muss.