Transparenz, Schule, Wohnen

Was wir wollen, kurz gefasst

FÜR EIN FAIRES FELDKIRCH

Was wir für Feldkirch wollen. Ein Überblick

 

Leistbares Wohnen

Vorbehaltsflächen für gemeinnützigen Wohnbau. 

Kommunale Wohnanlagen bauen. Stadtwohnungen um  maximal € 9,- warm pro m2 /mtl. vermieten. 

Leerstandabgabe von mindestens 1 € pro m2 /mtl.

Erste kostenlosen Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten in Vorarlberg. 

Rückzahlbare Überbrückungshilfe in Höhe der Kaution bei Wohnungswechsel.

 

Städtisches Handeln mit sozialem Augenmaß 

Zuschuss von 100 € pro Person und Jahr zum Landes- Heizkostenzuschuss.

Keine Bettelgänge zum Rathaus mehr.

Gemeinwohl als Handlungsmaxime

 

Beste Schule für alle

Beitragsfreier Kindergarten 

Ganztägige Kinderbetreuung, flächendeckend 

Ausbau der Nachmittagsbetreuung für Schüler*innen

Kostenlose schulische Ausflüge 

Pädagogisches Förderzentrum in Feldkirch erhalten

 

Jugend

mehr Mitbestimmung, keine Diskriminierung

Volle Autonomie für das Jugendzentrum Graf Hugo

Kostenlose Kondome 



Klimafreundliche Zukunft beim Verkehr

Stadtbus ausbauen, S-Bahn nach FL

Autobahnverbindung A-CH bei Mäder 

Keine veralteten Mega-Prestigeprojekte wie den Stadttunnel 

Projekt Betriebsverkehr wieder starten

 

Abfallwirtschaft im Interesse der Bevölkerung

Statt Videokameras zur Bürgererziehung Motivation durch Information

Müllcontainer öfter entleeren!

Gelben Sack und Restmüllsack zumindest im Sommer öfter abholen

Senkung der Müllgebühren statt aufgeblasenem Müllbudget 

Nachverfolgbarkeit des Feldkircher Abfalls bis zur endgültigen Entsorgung.

 

Artgerechte Hundehaltung statt Schikanen

Hundeverordnung und Hundeabgaben Verordnung sanieren.

 

Kultur

Palais Liechtenstein und Stadtbibliothek im Umbruch

Kleinkunstprojekte fördern

 

Frauen vor Gewalt und Armut schützen

Gewalt gegen Frauen zum öffentlichen Thema machen

– Statistiken und Erfahrungsberichte der Einsatzkräfte vor Ort  einfordern

– Die Frauenhelpline 0800 222 555 publik machen

Frauen mit Kindern nicht alleine lassen

 

Demokratie und Transparenz

Schluss mit dem Medienmonopol der ÖVP

Wir brauchen keine schwarzen Ortsvorsteher*innen 

Transparenz des städtischen Handelns

Homepage der Stadt offen und bedienerfreundlich gestalten