Verkehr

Grenzüberschreitender Verkehr – Verbesserungen für Grenzgänger

Martin Staudinger
Martin Staudinger Bild: (c) Marcel Mayer

Öffis ausbauen, grenzüberschreitende Vignette andenken

„Grenzgänger leiden jeden Tag unter der fehlenden grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastrukturplanung bzw. deren Umsetzung. Während in naher Distanz vor Jahrzehnten zwei parallele Autobahnen geschaffen wurden sowie zwei parallele Gleissysteme, so ist die Durchlässigkeit und Vernetzung über den Rhein und die Staatsgrenzen durch fehlende Straßen- und Schienen-Infrastruktur mangelhaft“, meint Martin Staudinger zur aktuellen Situation. Aus diesem Grund bringt er eine parlamentarische Anfrage zu diesem Thema mit 12 Fragen ein.

Denn grenzüberschreitendes Planen und politisches Handeln sei gefragt, um den Pendlern bessere Bedingungen und Wahlmöglichkeiten bei den nötigen Verkehrsträgern zu ermöglichen. Dazu gehöre die Verlagerung des Personendurchreise- und Güterstraßentransitverkehrs auf eine hochrangige Verbindung zur Entlastung der lokalen Straßenverbindungen.

Ebenso wird es eine Kapazitätserhöhung und Taktverdichtung im Schienenpersonennahverkehr, sowie eine preisliche Attraktivierung im Sinne eines grenzüberschreitenden Tarifverbundes im ÖPNV geben müssen.

„Schlussendlich müssen wir auch darüber nachdenken, ob es nicht eine grenzüberschreitende Vignettenlösung geben soll“,

schließt der SPÖ-Klubvorsitzende.


Weitere Infos