Bürgermeisterwechsel im Zentrum des Geschehens
Fake News: Im Zentrum der Feldkircher Politik stehen leistbare Wohnungen, Armutsbekämpfung, Kinderbetreuungsplätze … Real Life: Die Politik rotiert um das Thema Amtsverzicht und Nachfolgeregelung bis zu den Gemeindevertretungswahlen 2020. Die Rotationsgeschwindigkeit nimmt bis zum Tag der Tage, dem 12. März 2019, an dem Bürgermeister Berchtold offiziell auf sein Amt verzichtet und sein Nachfolger von der Stadtvertretung gewählt wird, zu. Feldkirch wird dann einen neuen ÖVP-Bürgermeister, eine neue ÖVP-Vizebürgermeisterin und einen neuen ÖVP-Stadtrat oder Stadträtin für etwa ein Jahr bekommen. Personalrochaden, über die spekuliert und gelästert werden darf. Es ist keine Spezialität der Feldkircher Kommunalpolitik, wenn mit Begeisterung über “öffentliche“ Personen und ihre Vorzüge und Schwachstellen, möglichst aus deren Privatbereich, getratscht und verhandelt wird. Die Politik wird wenigstens dadurch etwas näher, emotional ergreifender und allgemein diskutierbar. Wer liest schon Parteiprogramme oder durchschaut Verflechtungen und Absichten im Hintergrund? Wer fragt sich, ob andere Personen auch andere Politik machen werden? Wie auch immer. Die personellen Weichenstellungen mögen in gebotener Würde über die Bühne gehen und dann “DIE ARBEIT HOCH!”.