Überwachung

GROSSE ÜBERWACHUNG

Big-Brother's watching you.

Feldkircher Müll: Verdächtig ist JedeR.

 

Sauberkeit ist von Alters her ein besonders hohes Gut im Ländle, weshalb Stadt und Land auch so schön ausschauen. Die Mülltrennung ist österreichweit vorbildlich und die Disziplin der Menschen beispiellos. Bis auf Wenige. 

Es passiert, dass Müll auch neben den Müllcontainern landet. “Sauerei”. Sehr zum Leidwesen der nachkommenden Containernutzer und noch mehr zum Leidwesen der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes. Die Reaktion der Umweltpolitik geht aber in die völlig falsche Richtung: Videokameras werden bei den Müllcontainern zur Abschreckung und für das Verwaltungsstrafverfahren gekauft, montiert und eingeschaltet. 

Damit steht die Feldkircher Bevölkerung unter Generalverdacht, jede und jeder wird gefilmt. Personal, welches dringend für die häufigere Entleerung der Container benötigt würde, beschäftigt sich jetzt im Anlassfall mit der Sichtung der Videos. Die Regelung scheint gerade noch datenschutzrechtlich durchzugehen.
Wollen wir den totalen Überwachungsstaat? Es geht immerhin nicht darum, eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen abzuwenden. Wer bereits bisher die Vorschriften missachtet hat, wird seinen Müll dann womöglich wieder auf der grünen Wiese und im Wald ablagern. Wo – noch – keine Kameras sind.

Information und Motivation statt Überwachung und Bestrafung sind angesagt.